07141 - 299 90 30
(Mo. - Fr. 09 – 18.00 Uhr)
ALLES BEGINNT MIT DEN MENSCHEN
Das Team der Kleintierklinik
Ein herausragendes Team für herausragende Kleintiermedizin.
Die Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil steht für Tiermedizin auf höchstem Niveau. Mehr als 100 Team-Mitglieder setzen sich täglich für das Tierwohl ein. Hierbei bieten wir ein breites Spektrum, von der Grundversorgung bis hin zur Spitzenmedizin. Wir sind stolz auf unser Team von Helfer*innen, Ärzt*innen und Spezialist*innen, das sich Tag für Tag interdisziplinär und hochmotiviert in den Dienst Ihrer Schützlinge stellt.
Oberärztinnen & Oberärzte

Dr. Nicolai Wolfgang
(geb. Kolarczyk)
Oberarzt
Seit 2018 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Onkologie
- Innere Medizin
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Vita Dr. Nicolai Wolfgang
2006 - 2012 | Studium der Tiermedizin an der LMU München |
2012 - 2013 | Anfangsassistent an der Klinik und Polyklinik für kleine Haustiere an der FU Berlin |
2013 - 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Julius-Wolff-Institut der Charité Berlin |
2013 | Promotion mit dem Thema „Dissertationsprojekt zur Evaluation der Beeinflussung der Knochenheilung durch eine Gelatine" |
2015 - 2017 | Assistenztierarzt in der Kleintierpraxis Dr. Bernhard Sörensen GmbH |
Seit 2018 | Oberarzt der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |
Publikationen
Establishment of a preclinical ovine screening model for the investigation of bone tissue engineering strategies in cancellous and cortical bone defects; Anne-Marie Pobloth, Kenneth A Johnson, Hanna Schell, Nicolai Kolarczik, Dag Wulsten, Georg N Duda, Katharina Schmidt-Bleek
Demineralized Bone Matrix as a Carrier for Bone Morphogenetic Protein-2: Burst Release Combined with Long-Term Binding and Osteoinductive Activity Evaluated In Vitro and In Vivo; Authors: Elisabeth Huber, Anne-Marie Pobloth, Nicole Bormann, Nicolai Kolarczik, Katharina Schmidt-Bleek, Hanna Schell, Philipp Schwabe, Georg N. Duda, and Britt Wildemann
Doktorarbeit mit dem Thema: „Dissertationsprojekt zur Evaluation der Beeinflussung der Knochenheilung durch eine Gelatine“

Dr. Deborah Funk
(geb. Weissert)
Oberärztin
Seit 2010 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Kardiologie
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
Vita Dr. Deborah Funk
1999 - 2005 | Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen |
2005 | Promotion zum Thema „Vergleichende lasergeschützte Erythrozyten Analyse bei Hunden und Katzen mit Anämien und anderen morphologischen Erythrozyten Veränderungen“ |
2005 - 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin) des Veterinärklinikums der Justus-Liebig-Universität in Gießen |
Seit 2010 | Oberärztin der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |
Publikationen
Doktorarbeit Thema: „Vergleichende lasergeschützte Erythrozyten Analyse bei Hunden und Katzen mit Anämien und anderen morphologischen Erythrozyten Veränderungen“
2009 CASE REPORT Osteosarcoma of the penile bone in a dog, Australian Veterianry Journal 87 (1-2):52-55;C Peppler, D Weissert, E Kappe, S Klump, M Kramer, M Reinacher, R Neiger

Susanne Welsch
Oberärztin
GPCert Cardiology
Certificate of Small Animal Practice in Cardiology
Mitglied ESVC (European Society of Veterinary Cardiology)
Seit 2020 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Kardiologie
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Vita Susanne Welsch
1989 - 1990 | Studium der Veterinärmedizin in Bologna, Italien |
1990 - 1991 | Ausbildung zur TMFA in der Tierklinik Arz und Klein in Saarbrücken |
1991 - 1997 | Beendigung des Studium der Veterinärmedizin in Berlin |
1997 - 2002 | Assistentin und Oberärztin in der Tierklinik Arz und Klein in Saarbrücken |
2002 - 2010 | Selbstständigkeit in Saarbrücken Bübingen |
2010 - 2014 | Mitarbeit in der Tierarztpraxis: Dr Silke Knoll in Eislingen; Dr Bendel Stuttgart |
2015 - 2019 | Mitarbeit in der Tierarztpraxis Dr Winkler in Lohmar als Oberärztin Chirurgie und Kardiologie |
Seit 2020 | Oberärztin der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |

Dr. Alexandra Holzner
Oberärztin
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
Seit 2014 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Onkologie
- Innere Medizin
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
Vita Dr. Alexandra Holzner
2007 - 2013 | Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität, Budapest und an der Universität Leipzig |
04/2013 - 06/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut der Universität Leipzig |
10/2013 - 09/2014 | Assistenztierärztin Kleintierpraxis Paarmann, Leipzig |
2016 | Promotion am Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut, Universität Leipzig zum Thema „ Kann Stress in der Schwangerschaft das Metabolische Syndrom in der ersten bis dritten Filialgeneration programmieren?-Eine Studie am Weißbüschelaffen“ |
Seit 10/2014 | Assistenztierärztin in der Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil |
2019 - 2024 | Weiterbildung: Certificate Program Oncology |
Seit 2021 | Oberärztin der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |
Publikationen
Doktorarbeit zum Thema „ Kann Stress in der Schwangerschaft das Metabolische Syndrom in der ersten bis dritten Filialgeneration programmieren?-Eine Studie am Weißbüschelaffen“

Tim-Oliver Heinz
Oberarzt
Fachtierarzt für Kleintierchirurgie
Seit 2020 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Orthopädie
- Chirurgie
- MRT
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
Vita Tim-Oliver Heinz
2011 - 2017 | Studium der Veterinärmedizin und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover |
2017 - 2020 | Angestellter Tierarzt in der Tierklinik Duisburg Kaiserberg mit chirurgischem Schwerpunkt |
Seit 2020 | Angestellter Tierarzt in der Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil |
Seit 2023 | Hygienebeauftragter |
Seit 2024 | Fachtierarzt für Kleintierchirurgie |
Seit 2024 | Oberarzt der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |
Aktuell | In Weiterbildung zum „General Practitioner Certificate in Small Animal Surgery“ |

Dr. Tanja Steimer
(geb. Pfeiffer)
Oberärztin
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
Zusatzbezeichnung Dermatologie
Seit 2015 in der Kleintierklinik
Fachgebiete
- Dermatologie
Sprache(n)
- Deutsch
- Englisch
Vita Dr. Tanja Steimer
2007 - 2013 | Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig Maximilians Universität, München |
2013 - 2015 | Promotion zum Thema "Symmetrische lupoide Onychomadesis beim Bearded Collie" an der Medizinischen Kleintierklinik München, Abteilung für Allergologie und Dermatologie |
2015 - 2022 | Assistenztierärztin an der Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil |
Seit 2022 | Zusatzbezeichnung für Dermatologie |
Seit 2022 | Oberäztin der AniCura Ludwigsburg-Oßweil GmbH |
Seit 2023 | Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere |
Publikationen
Doktorarbeit mit dem Thema: „Symmetrische Lupoide Onychomadesis (SLO) beim Boarder Collie"