07141 - 299 90 30
(Mo. - Fr. 09 – 18.00 Uhr)
Fotoshooting im Zipfelbachtal
Wir suchen die schönsten Hundefotos unserer Team-Mitglieder - und haben dafür mit unserem Fotografen Benni Stollenberg einen Nachmittag im Zipfelbachtal verbracht. Die schönsten Fotos werden in unseren Klinikräumlichkeiten einen Platz finden.
Es war ein rundum lustiger Nachmittag – vielen Dank an alle Hunde mit ihren Frauchen & Herrchen!
Aktuelle Meldungen
Letzte Woche fand unser gemütlicher Kaminabend in Berlin statt, bei dem Studierende die Möglichkeit hatten, erste Einblicke ins Berufsleben zu erhalten. Unser Chirurg Lukas Gampe war vor Ort, um von seinem Werdegang zu berichten, wertvolle Einblicke zu teilen und in einer offenen Fragerunde alle Fragen zu beantworten.
Neben inspirierenden Gesprächen und neuen Kontakten gab es auch in diesem Jahr tolle Neuigkeiten: Wir bieten wieder Plätze für Internships und Hochschulpraktika an!
Hochschulpraktikum:
Lerne praktische Kenntnisse, setze sie selbstständig um und bringe dein theoretisches Wissen in die Praxis!
Internship:
In 15 Monaten erhältst du unter der Anleitung erfahrener Tierärzte, Fachtierärzte und Diplomates die Grundlagen der Kleintiermedizin.
Mehr Infos dazu findest du auf unserer Website – den Link gibt’s in der Bio!
#kaminabend #berlin #internship #hochschulpraktikum #kleintierklinikludwigsburg #deinteamfürstier #anicura #anicuraossweil
Sanibel kam nach einem tragischen Unfall zu uns in die Tierklinik: Er wurde von einem LKW angefahren. Die Außenseite des Beins zeigte eine tiefe Schnittwunde vom Zeh bis zum Knie – so schwer, dass der Knochen frei lag. An der Innenseite hatte er eine großflächige Schürfwunde.
In einer aufwendigen Operation versorgten wir die Wunde und entschieden uns für eine spezielle VAC-Therapie, um die Heilung zu unterstützen. Doch der Heilungsverlauf verlief nicht wie erhofft: Ein Abszess bildete sich und Sanibel musste für eine lange Genesungsphase bei uns bleiben. Mit täglicher Pflege, Wundversorgung und Verbandswechseln versuchten wir die Wunde zu schließen. Nach einigen Monaten, die Sanibel teils in der Klinik, teils zu Hause verbrachte, wurde deutlich, dass eine Zehenamputation notwendig war um die Heilung nicht weiter zu gefährden. Mit dieser Entscheidung ging es endlich bergauf – die Verletzung begann zu heilen!
Heute ist Sanibel wieder fit und kann mit seinen Besitzern sogar den Golfplatz unsicher machen.
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog
Tantor ist sieben Jahre alt und kommt regelmäßig zu uns, um Blut zu spenden. Wusstet ihr, dass Hunde alle 3–4 Monate spenden können? Große Hunde wie Tantor schaffen sogar bis zu 400 ml pro Spende!
Das hilft enorm bei Notfällen, denn Tantor schenkt damit anderen Hunden eine zweite Chance. Dabei muss er einige Minuten ganz still halten – und das meistert er immer brav und geduldig.
Was braucht es, um Blutspender zu werden?
- Gewicht: Mindestens 28 kg
- Alter: Ideal sind 1 bis 8 Jahre
- regelmäßige Impfungen,Entwurmungen und Zeckenprophylaxe
- kein Auslandsaufenthalt
- Gesundheit: Keine Medikamente und rundum fit
Falls Sie mit Ihrem Liebling Blut spenden möchten, sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch in der Klinik an!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog #blutspender
Helfen Sie den Straßenkatzen im Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e.V.!
In Deutschland leben rund zwei Millionen Katzen auf der Straße – hungrig, verletzt, krank und meist von Parasiten befallen. Für diese Tiere ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben. Trotz des Einsatzes vieler Tierschützer, die sich um Futterstellen und Gesundheitsversorgung kümmern, gehen viele der Straßenkatzen elendig zugrunde.
Auch im Raum Waiblingen gibt es zahlreiche freilebende Katzen, die dringend Schutz benötigen. Der Tierschutzverein Waiblingen e.V. setzt sich aktiv für diese Tiere ein. Mit Ihren Spenden können wir die medizinische Erstversorgung, Tierarztkosten und Futterkäufe sichern, ebenso wie den Aufbau von Futterstellen und die Anschaffung von Familienfallen und Chip-Lesegeräten.
Jede noch so kleine Spende hilft, diesen Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #spende #donation #tierschutzvereinwaiblingen #tierschutz
Oftmals haben Meerschweinchen von Geburt an Probleme mit ihren Zähnen oder entwickeln diese im Laufe ihres Lebens. Angeborene Fehlstellungen oder das falsche Futter sind die häufigsten Ursachen. Anders als bei Hunden und Katzen wachsen die Zähne bei Meerschweinchen und Kaninchen fortwährend. Das führt dazu, dass die Zähne in die Zunge oder Wange wachsen können, was sehr schmerzhaft für die Nager ist. Die Tiere fressen immer weniger und verlieren an Gewicht – so lief es bei unserer Creola.
Alle vier Wochen musste sie zum Kürzen ihrer Backenzähne kommen. Dank regelmäßiger Kürzung in Sedation und einer gezielten Futterumstellung konnte Creola schon bald wieder problemlos fressen. Jetzt sind die Abstände ihrer Besuche doppelt so lang!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #guineapig
Glück gehabt, Lilly! Erfolgreiche OP nach Darmverschluss.
Die tapfere Lilly kam zu uns, weil es ihr zunehmend schlechter ging – sie litt an Erbrechen, Durchfall und ihr Allgemeinzustand verschlechterte sich zunehmend. Nach einer gründlichen Untersuchung und dem Verdacht auf einen Darmverschluss wurde sie umgehend in Narkose gelegt. Die Ursache fanden wir schnell: Ein Stück Maiskolben, das den Darm blockierte. Leider ist ein Maiskolben als Ursache für einen Darmverschluss bei unseren Hunden keine Seltenheit – daher solltet ihr im Sommer besonders darauf achten, dass eure Vierbeiner sie nicht fressen.
Zum Glück konnten wir den Fremdkörper entfernen und mittlerweile geht es Lilly wieder richtig gut! Sie hat sich vollständig erholt und genießt ihre Tage nun wieder ohne Beschwerden.
Sensible Inhalte! Der dunkle Teil des Darms zeigt deutlich, dass hier ein Darmverschluss vorlag.
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog
Coco hatte keinen leichten Start ins Leben. Die Hündin kam mit einem kaputten Bein von Kosovo nach Deutschland. Über den Tierschutzverein Ludwigsburg wurde sie bei uns in der Klinik vorgestellt. Leider stellten wir während den Untersuchungen fest, dass ihr rechtes Vorderbein durch einen gelähmten Nerv und einen alten Bruch so schwer verletzt war, dass es nicht mehr gerettet werden konnte. Das Bein musste amputiert werden.
Die Operation verlief wie geplant und Coco zeigt uns jeden Tag, wie viel Lebensfreude in ihr steckt. Auf ihrer Pflegestation wird sie immer fitter und beweist, dass sie mit drei Beinchen genauso schnell unterwegs ist wie alle anderen!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog
Unsere tapfere Fleur ist ein echter Lebensretter auf Samtpfoten – sie kommt regelmäßig zu uns in die Klinik, um anderen Katzen durch ihre Blutspende eine zweite Chance zu schenken.
Denn nicht nur bei Unfällen oder größeren Operationen können ihre Lieblinge auf Bluttransfusionen angewiesen sein. Auch bei Vergiftungen, Immun- oder Infektionserkrankungen, Gerinnungsstörungen und chronischen Krankheiten ist eine Blutspende oft überlebenswichtig.
Was braucht es, um Blutspender zu werden?
- Gewicht: Mindestens 4 kg
- Alter: Ideal sind 1 bis 10 Jahre
- Gesundheit: Keine Medikamente und rundum fit
Falls du mit deinem Liebling Blut spenden möchtest, sprich uns einfach bei deinem nächsten Besuch in der Klinik an!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #cat #blutspender
Pebbles kam zu uns mit einem Knubbel an der Zitzenleiste, der trotz Behandlung vom Haustierarzt weiter gewachsen war. Die Diagnose brachte Gewissheit: Ein B-Zell-Lymphom. Eine behandelbare Krebsform, die jedoch unbehandelt tödlich verlaufen kann.
Deshalb entschieden wir uns für eine Chemotherapie: 19 Wochen lang durchlief sie vier Zyklen, jede Woche ein gezielt eingesetztes Chemotherapeutikum gegen den Tumor. Nach der fünften Woche wiederholte sich die Behandlung. Trotz der intensiven Behandlung meisterte sie jede Woche tapfer. Zusätzlich zu der Behandlung in der Klinik erhielt Pebbles Medikamente für zu Hause, welche die Therapie weiter unterstützen sollten.
Und die Therapie schlug an! Nach einem halben Jahr war Pebbles krebsfrei und konnte zu einem fröhlichen, gesunden Hundeleben zurückkehren. Seitdem kommen sie regelmäßig zur Nachkontrolle – mittlerweile sind fast zwei Jahre vergangen und Pebbles geht es blendend!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog