Allgemeine Fragen
Ein Notfall bei Ihrem Haustier liegt vor, wenn es Anzeichen schwerwiegender gesundheitlicher Probleme zeigt, die sofortige tierärztliche Hilfe erfordern. Dazu zählen schwere Verletzungen, starke Schmerzen, Atemnot, unkontrollierte Blutungen, plötzliche Lähmungen, starkes Erbrechen oder Durchfall, Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie uns gerne – unsere Tierärzte beraten Sie und entscheiden schnell, ob eine sofortige Untersuchung notwendig ist.
Wir bitten grundsätzlich darum, einen Termin zu vereinbaren oder uns vorher anzurufen, um für alle Patienten einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. So können wir sicherstellen, dass wir genügend Zeit für die Untersuchung und Behandlung jedes Tieres einplanen. Natürlich sind wir jederzeit für lebensbedrohliche Notfälle da und werden Ihr Haustier sofort behandeln, wenn es die Situation erfordert.
- Gesundheitsunterlagen: Impfpass und alle relevanten Befunde zu bisherigen Untersuchungen damit wir die Gesundheitsgeschichte Ihres Tieres besser nachvollziehen und somit effizienter die Weiterbehandlung durchführen können - senden Sie uns die relevanten Unterlagen bitte wenn möglich vorab per Mail unter ludwigsburg.ossweil@anicura.de
- Liste der aktuellen Medikamente: Falls Ihr Haustier Medikamente einnimmt, geben Sie uns bitte eine Liste mit den genauen Namen, Dosierungen und Anwendungszeiten.
- Fragen und Bedenken: Notieren Sie sich gerne alle Fragen oder Anliegen, die Sie bezüglich der Gesundheit oder Pflege Ihres Tieres haben, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
- Daten zu Ihrer Tierkrankenversicherung: Falls Sie eine Tierkrankenversicherung haben, bringen Sie bitte die entsprechende Versicherungsnummer mit.
- Ihr Haustier: Natürlich sollten Sie Ihr Haustier zum Termin mitbringen, damit wir es gründlich untersuchen können.
Wir freuen uns darauf, Ihr Tier kennenzulernen und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung!
Werktags zwischen 18:00 – 8:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen befinden wir uns im Notdienst. In dieser Zeit sind wir telefonisch nicht zu erreichen. Bei einem Notfall bitten wir Sie, mit Ihrem Haustier direkt zu uns zu kommen. Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei Inanspruchnahme unseres Notdienstes eine Notdienstpauschale von 50 Euro anfällt und die Abrechnung gemäß dem erhöhten Gebührensatz erfolgt.
In unserer Kleintierklinik sind wir rund um die Uhr für Ihre Tiere da. Unsere Tierärzte arbeiten im Schichtbetrieb, wodurch sie oft nicht in der regulären Sprechstunde verfügbar sind. Durch eine sorgfältige Dokumentation in der Patientenkartei stellen wir sicher, dass jeder behandelnde Arzt den gesamten Behandlungsverlauf kennt. Auch wir legen großen Wert darauf, dass Tierärzte vor allem ihre eigenen Patienten betreuen, um eine kontinuierliche Behandlung zu gewährleisten und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
In unserer Klinik erfolgt die Behandlung nicht nach dem "First Come, First Serve"-Prinzip, sondern nach Dringlichkeit und medizinischem Bedarf. Tiere, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation eine schnellere Versorgung benötigen, werden entsprechend unserer Triage-Entscheidung priorisiert. Auch vereinbarte Termine oder spezifische medizinische Anforderungen können dazu führen, dass ein Tier vorgezogen wird. Unser Ziel ist es, allen Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und Notfälle schnell zu behandeln.
Wir bieten die Option, die Rechnung in Raten zu zahlen, über die Dienstleistung der externen Firma 'BFS health finance' an. Dafür benötigen wir vor Ort einen gültigen Personalausweis oder eine aktuelle Meldebescheinigung.
Nach §9 der Tierärztlichen-Hausapothekenverordnung - TÄHAV sind wir grundsätzlich verpflichtet, Medikamente nur an Tierhalter abzugeben, deren Tiere sich in unserer tierärztlichen Behandlung befinden. Dies setzt eine Untersuchung des Tieres voraus.
Bei Röntgenuntersuchungen sind sowohl Tierärzte als auch Tierarzthelfer Strahlen ausgesetzt. Der Aufenthalt unbefugter Personen im Raum stellt eine unnötige Strahlenbelastung dar. Außerdem ist der Röntgenraum relativ klein, was die sichere Durchführung bei vielen Personen erschwert. Die Tiere sind ohne ihre Besitzer meist auch ruhiger und lassen sich besser untersuchen. Um die Untersuchung effizient und schnell abzuschließen, ist es für uns einfacher, wenn nur das Tier im Raum ist. So wird der Ablauf reibungsloser und die Wartezeiten für alle kürzer.
Selbstverständlich versichern wir Ihnen, dass wir immer ruhig und geduldig mit unseren Patienten umgehen. Je entspannter die Tiere während der Untersuchung sind, desto schneller und aussagekräftiger können die Ergebnisse ausfallen.