07141 - 299 90 30
(Mo. - Fr. 09 – 18.00 Uhr)
Aktuelle Meldungen


Oftmals haben Meerschweinchen von Geburt an Probleme mit ihren Zähnen oder entwickeln diese im Laufe ihres Lebens. Angeborene Fehlstellungen oder das falsche Futter sind die häufigsten Ursachen. Anders als bei Hunden und Katzen wachsen die Zähne bei Meerschweinchen und Kaninchen fortwährend. Das führt dazu, dass die Zähne in die Zunge oder Wange wachsen können, was sehr schmerzhaft für die Nager ist. Die Tiere fressen immer weniger und verlieren an Gewicht – so lief es bei unserer Creola.
Alle vier Wochen musste sie zum Kürzen ihrer Backenzähne kommen. Dank regelmäßiger Kürzung in Sedation und einer gezielten Futterumstellung konnte Creola schon bald wieder problemlos fressen. Jetzt sind die Abstände ihrer Besuche doppelt so lang!
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #guineapig


Glück gehabt, Lilly! Erfolgreiche OP nach Darmverschluss.
Die tapfere Lilly kam zu uns, weil es ihr zunehmend schlechter ging – sie litt an Erbrechen, Durchfall und ihr Allgemeinzustand verschlechterte sich zunehmend. Nach einer gründlichen Untersuchung und dem Verdacht auf einen Darmverschluss wurde sie umgehend in Narkose gelegt. Die Ursache fanden wir schnell: Ein Stück Maiskolben, das den Darm blockierte. Leider ist ein Maiskolben als Ursache für einen Darmverschluss bei unseren Hunden keine Seltenheit – daher solltet ihr im Sommer besonders darauf achten, dass eure Vierbeiner sie nicht fressen.
Zum Glück konnten wir den Fremdkörper entfernen und mittlerweile geht es Lilly wieder richtig gut! Sie hat sich vollständig erholt und genießt ihre Tage nun wieder ohne Beschwerden.
Sensible Inhalte! Der dunkle Teil des Darms zeigt deutlich, dass hier ein Darmverschluss vorlag.
#tierklinikludwigsburg #kleintierklinikludwigsburg #tierklinik #petssurgery #tiermedizin #veterinarian #deinteamfürstier #dog