Anfahrt

Im Notfall

Für Notfälle sind wir jederzeit persönlich in der Klinik für Sie erreichbar!

24h / 365 Tage

Unsere telefonischen Sprechzeiten:

Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Kleintierklinik in LB-Oßweil
Karl-Heinrich-Käferle-Str. 2
D-71640 Ludwigsburg

07141 - 299 90 30
(Mo. - Fr. 09 – 18.00 Uhr)

UNSERE FACHBEREICHE

Kardiologie

Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Lehre des Herzens. Hierbei werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden, wie klinische Untersuchungen einschließlich Auskultation des Herzens (Abhören) und Beurteilung der Pulsqualität (durch palpieren, ertasten), Röntgenbilder des Thorax (Brustkorb), Elektrokardiogramm (EKG), Blutdruckmessung sowie die Echokardiographie (Ultraschall des Herzens) eingesetzt, um vorliegende Herzerkrankungen bei unseren Patienten festzustellen.

Bei Herzerkrankungen kann generell zwischen erworbenen (z.B. Atrioventrikularklappenendokardiose, Dilatativer Kardiomyopathie) und angeborenen (z.B. Ventrikelseptumdefekt, persistierender Ductus arteriosus botalli) Erkrankungen unterschieden werden. Ziel der kardiologischen Untersuchung ist es, Herzerkrankungen möglichst früh zu erkennen und bei Bedarf zu therapieren, um so ein Voranschreiten der Erkrankung zu verlangsamen sowie eine Verbesserung der Lebensqualität (bessere Belastbarkeit) und eine Verlängerung der Lebensdauer zu erreichen.

In der Regel können sämtliche Untersuchungen am wachen Tier durchgeführt werden und sind für den Patienten absolut schmerzfrei. Für die echokardiographische Untersuchung muss in den meisten Fällen ein kleines Fenster Fell beidseits am Brustkorb geschoren werden.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über häufig auftretende kardiologischen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten in unserer Klinik.

Erkrankungen & Therapien

Atrioventrikular-Klappenendokardiose (AV-Klappenendokardiose)

top

Die Atrioventrikular-Klappenendokardiose stellt eine Erkrankung dar, die in der Regel bei mittelalten bis alten Hunden der kleinen Rassen vorkommt. Eine Ausnahme ist der „Cavalier King Charles Spaniel“, bei dem infolge eines Gendefekts die Erkrankung auch schon in frühen Jahren beobachtet werden kann. Klassische Symptome im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung sind Belastungsintoleranz und ein ausgeprägter trockener Husten.

Bei der AV-Klappenendokardiose kommt es durch einen degenerativen Prozess zu knötchenartigen Veränderungen der Mitral- und Trikuspidalklappen (Klappen, die die Hauptkammern des linken bzw. rechten Herzens von den Vorhöfen abtrennen). Hierdurch kommt es zu Klappeninsuffizienzen (Undichtigkeiten), die ein Herzgeräusch unterschiedlicher Intensität (Grad 1-6) verursachen. Durch genaue Bestimmung des „Punctum maximum“ (Ort des lautesten Geräusches) kann ein Verdacht gestellt werden, welche Klappe betroffen ist.

Für die exakte Abklärung des Schweregrads der Erkrankung und zur Feststellung, ob die Gabe von Herzmedikamenten indiziert ist, bedarf es weiterer Diagnostik wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und einer Echokardiographie.

Wie die EPIC Studie von Boehringer Ingelheim zeigen konnte, kann durch die Gabe von Pimobendan (ein die Kontraktionskraft verbessender Wirkstoff) auch schon im präklinischen Stadium, das für den Besitzer nicht an Symptomen wie Leistungsschwäche oder vermehrten Husten zu erkennen ist, die Lebenserwartung der Tiere signifikant verlängert werden. Daher empfiehlt sich beim Auftreten eines Herzgeräusches eine weitere Abklärung mittels Echokardiographie.

Dilatative Kardiomyopathie (DCM)

top

Die Dilatative Kardiomyopathie (DCM) stellt eine Herzerkrankung dar, die vor allem bei großwüchsigen Hunderassen vorkommt. Man unterscheidet eine primäre Form, bei der genetische Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, von der sekundären Form, die durch unterschiedliche Faktoren, wie z.B ein Taurinmangel oder bestimmte Medikamente wie z.B. Doxorubicin (Chemotherapeutikum) verursacht wird.

Bei der Dilatative Kardiomyopathie kommt es zu einer Ausdünnung der Herzmuskulatur und einem Verlust an Pumpkraft. Die betroffenen Hunde zeigen eine Belastungsintoleranz, Tachycardie (erhöhte Herzfrequenz), Polypnoe (erhöhte Atemfrequenz), Husten und Synkopen (Ohnmachtsanfälle). Häufig ist die DCM mit der Entstehung von Herzrhythmusstörungen vergesellschaftet.

Die Diagnose wird anhand der klinischen Untersuchung, eines Elektrokardiogramms sowie der echokardiographischen Untersuchung gestellt. Bei besonders häufig betroffenen Rassen wie dem Dobermann, der Deutschen Dogge oder dem Boxer ist eine jährliche echokardiographische Kontrolluntersuchung (einschließlich der Bestimmung von Biomarkern, EKG (optimalerweise Holter-EKG) und Echokardiographie auch in frühen Lebensjahren sinnvoll.

Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

top

Bei der Hypertrophen Kardiomyopathie kommt es infolge eines Gendefekts zu einer Verdickung der Herzmuskulatur bei der Katze. Besonders betroffene Rassen sind Maine Coon, Norwegische Waldkatze, British Kurzhaar und Perser. Aber auch bei der europäischen Hauskatze ist die Erkrankung weit verbreitet.

Da bei Katzen eine Belastungsintoleranz oft unbemerkt bleibt, werden die Tiere meist erst im Endstadium der Erkrankung vorgestellt. Umso wichtiger ist eine regelmäßige klinische Untersuchung mit Auskultation des Herzens, um Herzerkrankungen schon im Frühstadium zu erkennen und diese optimal behandeln zu können.

Wird eine Verdickung der Herzwand (>6 mm) mit Hilfe einer Echokardiographie festgestellt, sollten Blutdruck sowie ab einem bestimmten Alter regelmäßig Schilddrüsenwerte bestimmt werden, da sowohl eine Hypertonie (zu hoher Blutdruck) als auch eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) zu einer Verdickung des Herzmuskels führen können.

Therapie der Wahl besteht je nach Stadium und Ausprägung der Erkrankung in der Gabe unterschiedlicher Herzmedikamente. Das Voranschreiten der Erkrankung sollte in regelmäßigen Abständen echokardiographisch kontrolliert werden.

Pulmonalstenose

top

Die Pulmonalstenose stellt eine Erkrankung dar, bei der das Herz infolge einer angeborenen Verengung der Pulmonalarterie gegen einen erhöhten Widerstand anarbeiten muss, was je nach Schweregrad zu einer Rechtsherzhypertrophie (Verdickung des rechten Herzmuskels) führt. Im Anfangsstadium zeigen die von einer Pulmonalstenose betroffenen Tiere in der Regel keinerlei Symptome. Bei der klinischen Untersuchung fällt allerdings ein Herzgeräusch mit einem „Punctum maximum“ links vorne auf. Besonders häufig betroffene Hunde sind kleine bis mittelgroße Rassen wie z.B. die englische Bulldogge, West Highland White Terrier und Chihuahua.

Herzgeräusche bei Jungtieren sollten in jedem Fall durch weiterführende Untersuchungen abgeklärt werden, da sich hierunter zum Teil lebensbedrohliche Erkrankungen verbergen können, die bei frühzeitiger Intervention je nach Erkrankung gut zu behandeln sind. Beim Vorliegen einer Pulmonalstenose empfiehlt sich das Anfertigen von Röntgenbildern des Brustkorbs sowie eine echokardiographische Untersuchung.

In der Echokardiographie kann über einen Continous wave Doppler die Flussgeschwindigkeit der Stenose bestimmt werden, was eine Schweregradeinteilung der Erkrankung erlaubt. Während Tiere mit einer geringgradigen Pulmonalstenose keinerlei Behandlung benötigen und eine normale Lebenserwartung besitzen, entwickeln die meisten Tiere mit einer hochgradigen Pulmonalstenose ein Rechtsherzversagen mit Aszites (Bauchhöhlenerguß) und Synkopen.

Die Therapie einer hochgradigen Pulmonalstenose besteht in einem minimal invasiven Kathetereingriff, bei dem die Stenose mittels eines eingeführten Ballonkatheters aufgesprengt wird, um eine Reduktion des Druckgradienten zu bewirken. Hierfür arbeiten wir eng mit Spezialisten der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammen, die diese Art von Eingriff durchführen.

Über uns

Mit einem fachlich hoch spezialisierten Ärzteteam und insgesamt rund 100 Mitarbeitern stehen wir Ihnen an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden zur Verfügung.

Die Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil ist seit 1992 das tiermedizinische Kompetenzzentrum im Großraum Ludwigsburg und Stuttgart.

Kontakt

AniCura Ludwigsburg Oßweil GmbH
Karl-Heinrich-Käferle-Str. 2
D-71640 Ludwigsburg

Tel. 07141 - 299 90 30
(Mo. - Fr. 09 – 18.00 Uhr)

Social Media

Auch über soziale Medien können Sie sich einen Einblick in unsere Klinik verschaffen!

Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil – Ihr Team fürs Tier!
© 2024 AniCura Ludwigsburg Oßweil GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns sehr am Herzen – größtmögliche Datensparsamkeit ist unser Ziel. Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben. Wir verwenden keine Dienste von Drittfirmen wie bspw. Google, die Ihre Daten weiter verarbeiten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig – wir verwenden keine Dienste von Drittfirmen wie bspw. Google, die Ihre Daten weiter verarbeiten. Die Ergebnisse unserer Matomo-Statistiksoftware werden nur von uns zur Verbesserung unserer Website ausgewertet. Wir nutzen keine Dienste wie bspw. Google Analytics oder Google Webfonts. Unsere interaktiven Karten kommen ausschließlich von OpenStreetMap.

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.kleintierklinik-lb.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close